Elektromotorräder wie die Stark Varg stehen für brachiale Power, unmittelbaren Antritt und modernes Design. Doch eine Sache vermissen viele, gerade wenn sie von klassischen Verbrennern umsteigen: die Kupplung.
Warum braucht ein Elektromotorrad eine Kupplung?
Wer schon mal eine Stark Varg EX oder MX gefahren ist, kennt’s: Voller Schub, aber manchmal fehlt es an Feingefühl – sei es auf rutschigem Untergrund, beim Trial-ähnlichen Rangieren oder auf technischen Enduro-Sektionen.
- Ein System – Zwei Helferlein: Kupplung & Traktionskontrolle
- Die Kupplung – stufenlose Kontrolle wie beim Verbrenner
- Die elektronisch geregelte Kupplung funktioniert komplett stufenlos.
- Über einen modifizierten Fahrrad-Bremshebel wird das Drehmoment elektronisch gesteuert, ohne Flüssigkeit oder Drucksystem.
- Sensorik statt Hydraulik, berührungslos und damit verschleißfrei.
Vorteile:
- Dosierbares Anfahren in schwierigen Situationen
- Präzise Kontrolle beim Fahren über Hindernisse
- Soforthilfe in brenzligen Lagen, z. B. bei Aufsetzern oder Stufen
- Hebelposition und Ansprechverhalten softwareseitig anpassbar
Die Traktionskontrolle – smart, feinfühlig und clever abgestimmt
Elektropower ist brutal – aber wenn’s nass wird, ist zu viel Kraft auch schnell gefährlich. Die Traktionskontrolle greift hier intelligent ein:
- Ein Sensor misst das Durchdrehen des Hinterrads
- Das Steuergerät reguliert blitzschnell das Drehmoment
- Vier wählbare Stufen (aus, leicht, mittel, stark)
- Umschaltung direkt am Lenker zwischen zwei voreingestellten Mappings
Szenarien aus der Praxis:
- Leicht für Anfahrten mit lockerem Schotter, bei denen etwas Wheelspin sogar hilft
- Mittel für verwurzelte Waldpassagen mit Gripwechseln
- Stark für Matsch, Regenschlachten oder steile Uphills
- Plug-and-Play: Einbau leicht gemacht
- Mitgebracht wurde das System von Entwickler Thomas Arnold – direkt zu Markos Stark Varg EX.
- Einbauzeit: unter einer Stunde, alles konfektioniert, kein Kabelschneiden nötig.
Lieferumfang:
- Kupplungseinheit (modifizierter Bremshebel)
- Steuergerät mit LED-Anzeige
- Traktionskontrollsensor
- Lenkerwahlschalter
- Montageanleitung
„Das Teil ist komplett Plug-and-Play, nichts muss angelernt werden – einfach einbauen und losfahren.“
Kompatibilität & Preis
- Für STARK VARG MX und EX erhältlich
- Unterscheidung beim Kabelbaum (Stecker beachten)
- Kompatibel auch mit Hand-Hinterradbremsen
- Wasserdicht und robust
- Preislich mit 200 Euro absolut fair für den gelieferten Mehrwert
- Ersatzhebel kosten gerade mal 8 Euro – günstig, falls’s im Gelände mal scheppert.
Praxistest auf Enduro- und MX-Strecke
Marko Barthel konnte sowohl seine eigene EX als auch die von Thomas mitgebrachte MX testen.
Sein Fazit nach rund einer Stunde im Gelände:
- Kupplung funktioniert präzise wie erwartet
- Traktionskontrolle greift angenehm ein, aber lässt noch genug Spielraum
- System ist intuitiv, unauffällig und robust
- Ideal für ambitionierte Fahrer, Hard-Enduro oder rutschige Passagen
Einziger kleiner Kritikpunkt: Die Position des Hebels mit Handschützern könnte verbessert werden – ist aber durch einfache Schraubenlösungen anpassbar.
Fazit: Ein echter Gamechanger für die Stark Varg
Mit der nachrüstbaren Kupplung samt Traktionskontrolle bekommt die Stark Varg ein Feature, das vielen gefehlt hat.
Kontrolle, Sicherheit und mehr Fahrspaß in einem System.
Wer bisher gezögert hat, sich auf ein Elektromotorrad einzulassen, dem kann genau dieses System helfen, sich wohlzufühlen.
Und bei einem Einstiegspreis von 200 Euro eine absolute Kaufempfehlung für alle Stark Varg-Fahrer!
Verfügbarkeit
Aktuell läuft der Aufbau der Vertriebswege.
Geplanter Verkaufsstart: August
Einsatz sogar schon bei den Romaniacs geplant!